Blog navigation

Neueste Beiträge

Latest comments

Popular posts

  • Einstecktuch falten: Kniffe für den perfekten Look
    Einstecktuch falten: Kniffe für den perfekten Look

    Während die breite Krawatte immer öfter im Schrank bleibt und selbst Banken sich von der konservativen Wirkung des Schlipses distanzieren, ist ein anderes Herrenmode-Accessoire immer mehr auf dem Vormarsch: das Einstecktuch.

    Weiter lesen
  • Anleitung Krawatte binden: Doppelter Windsor
    Anleitung Krawatte binden: Doppelter Windsor

    Zu den Standardknoten zählt der berühmte Windsor allerdings nicht, da er recht breit und etwas komplizierter zu binden ist. Als beliebter und alltagstauglicher gilt dafür der einfache Windsorknoten (auf Englisch „Half-Windsor“), der aufgrund seiner schmalere Optik zu fast jedem Kragen passt.

    Weiter lesen
  • Anleitung Einstecktuch falten: Die Drei-Stufen-Faltung
    Anleitung Einstecktuch falten: Die Drei-Stufen-Faltung

    Die Drei-Stufen-Faltung ist schon etwas kniffeliger als die bisherigen Falttechniken. Dafür zeugt Sie auch von Klasse, Finesse und Stil. Wer sich zum ersten Mal an die Drei-Stufen-Faltung wagt, sollte es zunächst mit einem Leinen- oder Woll-Einstecktuch versuchen, weil diese Stoffe etwas besser in Form bleiben. Mit der Drei-Stufen-Faltung wird das Einstecktuch, wie bei vielen der kreativeren Faltmethoden, zum Eyecatcher.

    Weiter lesen
  • Anleitung Einstecktuch falten: Die Wellen-Faltung
    Anleitung Einstecktuch falten: Die Wellen-Faltung

    Wer schon die Drei-Stufen-Faltung oder Monarch-Faltung mag, wird die Wellen-Faltung für Smart- oder Business Casual Outfits lieben. Die geschwungene, lockere Optik ist vor allem für den Frühling- oder Sommerlook zu empfehlen. Insbesondere beim derzeitigen Maritim-Trend mit Ankern und Segelschiffen kann man(n) mit der Wellen-Faltung punkten.

    Weiter lesen
  • Dresscode: Wie man sich für Business Casual kleidet
    Dresscode: Wie man sich für Business Casual kleidet

    Business formal, Business casual, Smart casual, Semi-formal – bei all den Dresscode Begrifflichkeiten kann man schnell durcheinanderkommen. Sicher kann man sich meistens nur in der Finanz- und Versicherungsbranche sein, doch auch da gehen immer mehr Unternehmen dazu über, die starre Anzug- und Krawattenpflicht zu lockern.

    Weiter lesen
  • Layering: Tipps & Inspiration für den Lagenlook
    Layering: Tipps & Inspiration für den Lagenlook

    Wenn die Temperaturen fallen, wird die Winterkleidung entstaubt und wandert im Kleiderschrank wieder nach vorne. Doch auch bei Minusgraden kann Man(n) – oder auch will Man(n) – nicht mit Vliespulli und gefütterter Hose ins Büro laufen. Hinterm Schreibtisch würde so ein Outfit auch wieder viel zu warm werden.

    Weiter lesen
  • Krawatte binden: Einfacher Windsorknoten
    Krawatte binden: Einfacher Windsorknoten

    Wenn man von dem Windsorknoten spricht, ist eigentlich immer der doppelte Windsor gemeint. Als Erfinder wird zwar häufig der Herzog von Windsor genannt, allerdings bestritt er, diesen Knoten jemals getragen zu haben. Zu den Standardknoten zählt der berühmte Windsor allerdings nicht, da er recht breit und etwas komplizierter zu binden ist. Als beliebter und alltagstauglicher gilt dafür der einfache Windsorknoten (auf Englisch „Half-Windsor“), der aufgrund seiner schmalereren Optik zu fast...

    Weiter lesen
  • Anleitung Einstecktuch falten: Die Doppelspitzen-Faltung
    Anleitung Einstecktuch falten: Die Doppelspitzen-Faltung

    Die Doppelspitzen-Faltung (auch „Two Corner up“ oder „Two Point up Faltung“ genannt) gehört, ebenso wie Rechtecks– und Dreiecksfaltung, zu den klassischen Einstecktuch-Falttechniken. Sie passt zu fast jedem Outfit und lässt sich mit eigentlich allen Tüchern umsetzen. Die Wirkung wird durch die Outfit- und Kavaliertuchswahl beeinflusst. Während ein einfarbig weißes Pochette dem Look mehr Formalität verleiht, passt das gemusterte oder bunte Einstecktuch besser zum Smart Casual Style.

    Weiter lesen
  • Fliege zum Anzug tragen – 101 Guide
    Fliege zum Anzug tragen – 101 Guide

    Zum Smoking und Frack ist sie unabdingbar, bei Hochzeiten wird sie gern als Alternative gewählt und selbst im Alltag sieht man sie wieder häufiger: die Fliege. Insbesondere zu Smart Casual oder Business Casual Looks greift Mann immer öfter zur Schleife statt zum Binder. Sie engt nicht so ein und wirkt jung und frisch.

    Weiter lesen
  • Anleitung Einstecktuch falten: Die Wendeltreppen-Faltung
    Anleitung Einstecktuch falten: Die Wendeltreppen-Faltung

    Wer bereits schon Fan der Drei-Stufen-Faltung ist, aber auch das gewisse Extra schätzt, ist mit der Wendeltreppen-Faltung gut beraten. Die sehr elegante und professionelle Falttechnik wirkt am besten mit einfarbigen, dünnen Seidentüchern, die ruhig etwas größer sein dürfen (da das Pochette einige Male gefaltet werden muss).

    Weiter lesen
  • Anleitung Einstecktuch falten: Die gerollte Rose Faltung
    Anleitung Einstecktuch falten: Die gerollte Rose Faltung

    Die gerollte Rose ist, wie die normale Rosenfaltung, nicht nur ein Stück floraler Stylingkunst, sondern auch ein romantisches Stilelement. Gerade beim Candlelight-Dinner oder zur Hochzeit kann man(n) mit dieser Methode, das Einstecktuch zu falten, punkten. Aber auch bei Frühlings- oder Sommerfesten, zu kreativen Anlässen wie Vernissagen oder einfach um die Finesse im Umgang mit Kavalierstüchern zu zeigen, kann die gerollte Rose getragen werden.

    Weiter lesen
  • Anleitung Einstecktuch falten: Die Rosenfaltung
    Anleitung Einstecktuch falten: Die Rosenfaltung

    Eine eindrucksvolle, aber mit etwas Übung recht einfache Falttechnik ist die Rose. Sie vermittelt Eleganz, Stil und Kreativität. Besonders für romantisch angehauchte Events – beispielsweise für Hochzeiten, Verlobungsfeiern oder das Candle-Light-Dinner – ist die Rosenfaltung natürlich hervorragend geeignet.

    Weiter lesen
Showing 1 to 12 of 110 (10 Pages)