Die Englische Upper Class der Nachkriegszeit achtete stets auf ein gepflegtes Äußeres mit Krawatte oder Fliege -...
Blog-Kategorien
Blog-Suche
Blog tags
Photo gallery
No featured images
Es gibt viele Arten, die Krawatten zu lagern. Eine davon ist die Roll-Methode. Bevor die Krawatten aufgerollt werden, muss natürlich erst der Knoten gelöst werden. Dann wird sie gerollt und am besten beginnt man an der schmalen Seite. Diese Methode verhindert Knitterfalten und erspart das Bügeln vor dem nächsten Tragen. Wenn sie bereits Falten aufweist, sollte sie jedoch sehr schonend, am besten nur mit Dampf, behandelt werden.
Seit einigen Jahren geht der Trend zum Casual Look im Büro. Schätzungsweise 95 Prozent aller Angestellten sind mittlerweile Jeans- statt Anzughosenträger. Im Jogginganzug sollte man trotzdem nicht zur Arbeit gehen und erst recht nicht zur Firmenfeier. Doch wie kleidet man sich elegant aber nicht zu schick? Welches Outfit eignet sich für das Firmenevent oder die Tischgesellschaft? Natürlich Smart Casual, rufen die Stilberater. Aber wie geht das eigentlich?
Wenn man von dem Windsorknoten spricht, ist eigentlich immer der doppelte Windsor gemeint. Als Erfinder wird zwar häufig der Herzog von Windsor genannt, allerdings bestritt er, diesen Knoten jemals getragen zu haben. Zu den Standardknoten zählt der berühmte Windsor allerdings nicht, da er recht breit und etwas komplizierter zu binden ist. Als beliebter und alltagstauglicher gilt dafür der einfache Windsorknoten (auf Englisch „Half-Windsor“), der aufgrund seiner schmalereren Optik zu fast...
Zu den Standardknoten zählt der berühmte Windsor allerdings nicht, da er recht breit und etwas komplizierter zu binden ist. Als beliebter und alltagstauglicher gilt dafür der einfache Windsorknoten (auf Englisch „Half-Windsor“), der aufgrund seiner schmalere Optik zu fast jedem Kragen passt.
Latest comments