Die Englische Upper Class der Nachkriegszeit achtete stets auf ein gepflegtes Äußeres mit Krawatte oder Fliege -...
Blog-Kategorien
Blog-Suche
Blog tags
Photo gallery
No featured images
Es gibt viele Arten, die Krawatten zu lagern. Eine davon ist die Roll-Methode. Bevor die Krawatten aufgerollt werden, muss natürlich erst der Knoten gelöst werden. Dann wird sie gerollt und am besten beginnt man an der schmalen...
Die Geschichte der modernen Krawatte geht bis in das Jahr 1924 zurück, in dem damals die auch heute noch gängige Grundform ins Leben gerufen wurde. In der damaligen Zeit war es ein Schneider aus New York, mit dem Namen Jesse...
Wenn es um den Kleidungsstil für die gemusterte Krawatte geht, ist die Auswahl nicht immer einfach. Besonders an freien Mustern scheiden sich oft die Geister. Allover-Muster bedecken die Krawatte komplett und gleichmäßig. Ob es sich...
Die Krawatte mit Punkten ist ein Klassiker. Als Faustregel gilt: Je größer der Punkt, desto gewagter. Die klassische Farbzusammenstellung setzt sich aus weißen Punkten auf Dunkelblau oder leuchtendem Rot zusammen. Im Sommer werden...
Schlicht und zugleich edel und geschmackvoll kommt die Kleiderordnung für die einfarbige Krawatte gegenwärtig immer mehr in Mode. Zudem gibt es unifarbene Krawatten in beinahe unendlich vielen Schattierungen und vielen Webarten.
Das Paisley oder auch Paisleymuster bezeichnet ein abstraktes, meist florales Stoffmuster. Der Name geht auf die schottische Stadt Paisley zurück, die Nahe Glasgow gelegen ist und im 19. Jahrhundert ein wichtiges...
Ein Regiment kroatischer Söldner, das im Dienste des berühmt-berüchtigten Louis XIV. stand, war in der Stadt. Ihre Uniform enthielt unter anderem auch ein um den Hals geschlungenes Tuch, das von der modebegierigen Pariser...
Die Krawatte mit Streifen liegt seit Jahren extrem im Trend, der moderne Kleidungsstil für karierte Krawatten kennt viele Varianten. Ob als traditionelle Regimentskrawatte, englisch inspirierte Clubkrawatte oder mit...
Latest comments