Die Englische Upper Class der Nachkriegszeit achtete stets auf ein gepflegtes Äußeres mit Krawatte oder Fliege -...
Blog-Kategorien
Blog-Suche
Blog tags
Photo gallery
No featured images
Eine Vernissage. Farbenfrohe Bilder hängen an den weißen Wänden. Daneben stehen abstrakte Skulpturen. Damen gehen mit Sektgläsern auf und ab, im Hintergrund spielt eine Jazzband. Und irgendwo dazwischen stehen Sie im schwarzen Anzug mit Manschettenknöpfen, weißem Hemd, silbergrauer Krawatte – und fühlen sich irgendwie overdressed.
Wer im Internet nach Ratschlägen für festliche oder förmliche Kleidung sucht, wird schnell fündig werden. White Tie bedeutet Frack, Black Tie ist der Smoking, und zum Frack wird nie eine schwarze Fliege getragen. Nun, im Prinzip alles nicht verkehrt. Nur: die Zeiten, als jede etwas förmlichere Veranstaltung Monate vorher mit gedruckten Einladungen und Dresscode-Angabe auf goldgeprägtem Büttenpapier verschickt wurde, sind vorbei. Und ebenfalls die Tage, wo jedes feierliche Beisammensein gleich...
Den Umlegekragen kennt eigentlich jeder, handelt es sich doch um den heutzutage gebräuchlichsten Kragen. Unter den Oberbegriff Umlegekragen fallen alle typischen Kragenarten, wie der Haifischkragen, der Cutawaykragen oder der Kentkragen.
Die Geschichte der modernen Krawatte geht bis in das Jahr 1924 zurück, in dem damals die auch heute noch gängige Grundform ins Leben gerufen wurde. In der damaligen Zeit war es ein Schneider aus New York, mit dem Namen Jesse Langsdorf, der ein Patent auf das diagonale Schneiden von Krawatten zur Webrichtung, anmeldete. Es wird vermutet, dass Langsdorf dadurch den Anstoß für eine entscheidende Entwicklung gab, in der das diagonale Krawattenmuster von zahlreichen Designern folglich genutzt...
Die Doppelpunkt-Pufffaltung (oder „Double Point Roll“ genannt) ist eine noch recht unbekannte Falttechnik, aber bereits in Amerika recht populär. Falls die klassischen Falttechniken zu langweilig werden, ist diese Mischung aus Puff- und Bauschfaltung genau das Richtige. Da diese Art das Einstecktuch zu tragen bereits recht auffällig ist, sollte auf gemusterte Kavalierstücher verzichtet werden. Hervorragend eignen sich dagegen einfarbige Tücher aus geschmeidiger Seide, die etwas größer sind.
50 Tage – 50 Möglichkeiten, ein Einstecktuch zu falten. Wir zeigen Euch einige Kniffe, die Ihr so bestimmt noch nie gesehen habt und mit denen Ihr garantiert punkten könnt.
Passend zu den sommerlichen Temperaturen kommt heute eine weitere besondere Falttechnik mit zwei Einstecktüchern: Die Eiscreme-Faltung. Etwas extravagant aber dafür nicht langweilig – mit der Eiscreme-Faltung kann man(n) bspw. bei Sommerfesten oder auch als Gast bei sommerlichen Hochzeiten glänzen. Am besten eignen sich zwei unterschiedlich bunte Seidentücher, möglichst farbstark.
50 Tage - 50 Möglichkeiten, ein Einstecktuch zu falten. Wir zeigen Euch einige Kniffe, die Ihr so bestimmt noch nie gesehen habt und mit denen Ihr garantiert punkten könnt.
Es gehört schon eine Menge Stilgefühl dazu, einen hochwertigen Anzug geschmackvoll zu tragen. Die Hemdfarbe muss auf Stil und Anlass abgestimmt sein und zu Ihrer Hautfarbe passen.
Eine weitere floral angehauchte Faltmöglichkeit ist die Calla-Faltung. Wie die Fleur de Lis, gerollte Rose oder auch Blütenstempel-Faltung ist die Calla-Faltung eher ungewöhnlich und somit vor allem für Smart Casual bis semiformelle Anlässe geeignet. Für formelle oder recht konservative Events sollte lieber eine der klassischereren Faltmethoden gewählt werden.
Der Cut (sprich „Katt“) ist das klassische Hochzeitsoutfit und nicht zuletzt bekannt aus dem Film „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“. Heute wird er als traditioneller Kleidungsstil für die Trauung allerdings fast nur noch in großbürgerlichen Kreisen und vom Adel zur Vermählungsfeier angelegt.
Die geflügelte Pufffaltung kombiniert die Mantel-Faltung und die Dreiecks-Pufffaltung. Wie für die Mantel-Faltung benötigt man zwei Einstecktücher für diese Falttechnik. Am besten wirkt die Faltung zwei unterschiedlichen, einfarbigen Seidentüchern. Aber auch in Kombination mit einem gemusterten Tuch als „Überwurf“ kann man(n) mit der geflügelten Pufffaltung einen tollen Eindruck machen.
Latest comments