In unserem Shop finden Sie die unterschiedlichsten Krawatten im Angebot. Wenn Sie nach besonders günstigen Krawatten suchen, wählen finden Sie
unter unseren Angeboten mit Sicherheit ein passendes Accessoire. Bestellen Sie jetzt fantastische Krawatten im Angebot online.
Wissenswertes über Krawatten
Die Krawatte gehört schon deswegen nicht zu den
ältesten modischen Erscheinungen der Menschheit, weil sie eines der
wenigen Kleidungsstücke ist, das nicht zum Schutz vor Kälte und anderen
widrigen Bedingungen dient. Als Schutz der kälteempfindlichen
Körperteile am Hals diente im alten China und in Rom ein Halstuch. In
Europa nahm die Geschichte des krawattenähnlichen Halstuchs vermutlich
in Rom seinen Anfang: Römische Soldaten banden sich vor mehr als 2000
Jahren ein Focale um, ein Tuch, das bei Hitze in Wasser getaucht und zum
Kühlen um den Hals gewickelt wurde. Heute lebt das Focale noch im
Plastron weiter, einem bauschigen Seidentuch, das mit einer Nadel
zusammengehalten wird und vor allem in Italien zu feierlichen Anlässen
getragen wird.
Herkuft der Krawatte
Die eigentliche Geschichte der Krawatte beginnt aber erst, als die
Funktion des Halsschutzes durch diejenige des Halsschmucks überlagert
wird. Wo dieser Beginn liegt, ist nicht zweifelsfrei festzustellen. Eine
Version besagt, dass im Jahr 1660 kroatische Söldner im Dienst
Österreichs nach Frankreich kamen, die um ihren Hals Tücher aus Leinen
oder Musselin geschlungen hatten. Die Enden waren entweder zu einer
Rosette gerafft oder mit Troddeln und Quasten verziert. Die Franzosen
benannten diese Halsbinden nach den Kroaten "croates", was bald zu
"cravates" abschliff.
Andere Modehistoriker halten gegen diese Herleitung des Begriffs, dass
das Wort schon im 14. Jahrhundert aufkam und etwa der italienische
Kupferstecher Cesare Vecellio im Jahr 1590 das römische Focale als
"cravata" bezeichnete. Jedenfalls fand die Krawatte im Land und im
Jahrhundert Ludwig XIV. weite Verbreitung, entweder aus einfachem Tuch
oder sogar aus Spitze, die umständlich angelegt wurde.
Der Siegeszug der Krawatte wurde kurzzeitig durch die Französische
Revolution unterbrochen, die nicht nur die Kniehosen verbannte
("Sansculotten"), sondern auch den Hals von der Beengung befreite. Kurz
darauf, um das Jahr 1800, machte der Dandy Beau Brummel, der seine
Krawatten stärken ließ, in London den Binder bekannt. Weitere wissenswerte Informationen über Krawatten und Fliegen können Sie in unserem Herrenmode-Blog nachlesen.
Krawatten Angebote
Krawatten der Vorsaison stark reduziert - aber immer noch modisch
Krawatte.net nimmt pro Jahr rund 800 neue Designs auf. Um Platz für die neuen Artikel zu schaffen müssen wir uns von vielen Artikeln der Vorsaison trennen. Seidenkrawatten, die vorher bei 19,50 Euro gelegen haben, können Sie jetzt hier für deutlich weniger erwerben für 12,50 oder gar unter 10 Euro und Microfaserkrawatten schon ab 5,90€. Nutzen Sie
die jetzt Chance und bestellen Sie preiswerte Krawatten im Angebot.
Krawatten der Vorsaison stark reduziert - aber immer noch modisch
Krawatte.net nimmt pro Jahr rund 800 neue Designs auf. Um Platz für die neuen Artikel zu schaffen müssen wir uns von vielen Artikeln der Vorsaison trennen. Seidenkrawatten, die vorher bei 19,50 Euro gelegen haben, können Sie jetzt hier für deutlich weniger erwerben für 12,50 oder gar unter 10 Euro und Microfaserkrawatten schon ab 5,90€. Nutzen Sie
die jetzt Chance und bestellen Sie preiswerte Krawatten im Angebot.
Schlips und Knoten im Angebot
Erst im
Laufe des 19. Jahrhunderts nahm die Krawatte ihre heutige Form an: Seit
den 40er Jahren schlug man den Kragen über die Krawatte um. In den 60er
Jahren des 19. Jahrhunderts war an stelle der lockeren Schleife ein
Knoten getreten, und die Krawatte wurde immer länger. Die elegante
Schleife war damit aber nicht verschwunden: Sie lebte in der Fliege
weiter. Auf diese Weise rief die Entstehung des Langbinders die
Entstehung des Querbinders hervor.
Entdecken Sie die Vielfalt an Kravaten und Accessoires in unserem Shop und bestellen Sie noch heute Ihr Wunschprodukt! Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.