Die Englische Upper Class der Nachkriegszeit achtete stets auf ein gepflegtes Äußeres mit Krawatte oder Fliege -...
Blog-Kategorien
Blog-Suche
Blog tags
Photo gallery
No featured images
Die Englische Upper Class der Nachkriegszeit achtete stets auf ein gepflegtes Äußeres mit Krawatte oder Fliege -...
Der letzte Tag unserer Reihe '50 Tage - 50 Möglichkeiten ein Einstecktuch zu falten' ist gekommen. Für den Schluss...
50 Tage - 50 Möglichkeiten, ein Einstecktuch zu falten. Wir zeigen Euch einige Kniffe, die Ihr so bestimmt noch nie...
50 Tage - 50 Möglichkeiten, ein Einstecktuch zu falten. Wir zeigen Euch einige Kniffe, die Ihr so bestimmt noch nie...
50 Tage – 50 Möglichkeiten, ein Einstecktuch zu falten. Wir zeigen Euch einige Kniffe, die Ihr so bestimmt noch nie...
No featured images
Eine der beliebsten Hochzeitsfarben der letzten Jahre ist Rosa in allen Variationen. Ob Blush, Rosequarz, Rose, Altrosa oder auch mit einem Hauch apricot/orange in Richtung lachsfarben - die Farbnuancen sind sehr fließend und bieten viel Spielraum für eine Hochzeit in Rosa.
Insbesondere für Papeterie, Floristen aber auch für die restliche Deko ist es sehr wichtig, den konkreten Farbton so genau wie möglich festzulegen. Hierbei hilft zum Beispiel das RAL-Farbsystem oder das Pantone Matching System (PMS). Letzteres ist besonders empfehlenswert, wenn die Farbnuance nach Fashion- und Hochzeitstrends gewählt werden soll.
Doch warum ist Rosa für Hochzeiten so beliebt? Das liegt u.a. an der Bedeutung und Wirkung der Farbe. Denn die verschiedenen Rosatöne stehen für Verliebt- und Verspieltheit, Zärtlichkeit, Weiblichkeit und vermitteln eine gewisse Leichtigkeit.
Rosétöne lassen sich besonders gut mit Weiß kombinieren - also beispielsweise als Applikationen oder Accessoires zum Hochzeitskleid. Die Kombination Weiß & Rosa vermittelt dabei eine besondere Frische/Leichtigkeit. Weiß/Rosé dekorierte Hochzeitslocations wirken bspw. gleich etwas heller und kleinere Räumlichkeiten erscheinen weniger drückend.
Für stärkere Kontraste kann man die unterschiedlichen Rosatöne mit Blau oder Grau kombinieren. Hierbei gibt es selbstverständlich auch viel Spielraum bei den Farbnuancen und entsprechend transportierten Wirkungen. Ein Hellblau oder Hellgrau wirkt z.B. sehr harmonisch - trotz Kontrast - mit den leichten Rosétönen. Wer Frische und Lockerheit auf seiner Hochzeit vermitteln möchte, sollte also eher hellere Zusammenstellungen wählen.
Dunkelgrau oder Navyblau vermitteln hingegen etwas mehr Erhabenheit und Eleganz. Sie wirken deutlich "gewichtiger" und ziehen den Blick etwas auf sich. Das lässt sich gezielt bei der Dekoration nutzen, aber hilft beispielsweise auch dem Bräutigam neben der strahlenden Braut im pompösen Kleid nicht unterzugehen.
Eine weitere sehr beliebte Kombination ist Gold & Rosé. Derartige Hochzeitsarragements wirken besonders edel oder können - bei Farbnuancen wie Altgold und Altrosa - der Hochzeit einen gewissen Vintage-Touch verleihen.
Weitere Inspiration findet Ihr auf unserem Pinterest Account
Damit der Tag absolut perfekt wird, müssen auch Fliege, Krawatte, Einstecktuch und Einsteckblume zur Farbnuance passen. Damit Sie wirklich das farblich Passende finden, schicken Sie beispielsweise Stoffmuster an die Shops oder nehmen Sie die Farbbeispiele mit zum Herrenausstatter. Als Alternative können Sie natürlich auch eine Auswahlbestellung machen.
Haben Sie einen Shop gefunden, der Ihnen einen Kauf auf Rechnung und entsprechende Rücksendung ermöglicht, können Sie ganz in Ruhe und gemeinsam auswählen, welche Accessoires am besten passen.
Hier finden Sie alle Krawatten in Rosa & Pink: Krawatten in Rosa/Pink/Rosé
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Dresscode: Was trägt man bei Feiern & festlichen Anlässen?
Fliege zum Anzug tragen - 101 Guide
Login to post comments
Latest comments